Kennwort-Policy
Mit der Registerkarte „Kennwort-Policy“ können Sie die Einstellungen der Benutzerkennwörter für ServiceDesk konfigurieren. Sie können die Art der Passwörter festlegen, die eingerichtet werden können, wenn das Passwort abläuft, Multi-Faktor-Authentifizierung erzwingen, die Umstände für eine Kontosperre festlegen, Grenzen für die Anmeldefehlerhäufigkeit einrichten und festlegen, was im Sicherheitsprotokoll aufgezeichnet wird.
Einstellen von Kennwort-Policys
-
Wählen Sie die Registerkarte „Verwaltung“ und klicken Sie auf das Symbol Benutzer in der Symbolleiste.
-
Wählen Sie Standardeinstellungen in der Strukturansicht.
-
Wählen Sie die Registerkarte „Kennwort-Policy“.
Richtlinien Für Kennwörter
Es ist möglich die Art der Passwörter, die eingerichtet werden können, sowie ihre Ablauffrist festzulegen, und Multi-Faktor-Authentifizierung zu erzwingen.
Kennwörter laufen nie ab
Bei Aktivierung dieser Option läuft das Benutzerkennwort nie ab.
Mindestkennwortlänge
Angabe der Mindestlänge eines Benutzerkennworts.
Komplexe Kennwörter verlangen
Bei Aktivierung dieser Option müssen Kennwörter den folgenden Anforderungen entsprechen:
-
Sie müssen mindestens 8 Zeichen lang sein.
-
Sie dürfen den Namen des Benutzers nicht enthalten.
-
Sie müssen mindestens drei der folgenden Zeichen enthalten:
-
Kleingeschriebene Buchstaben
-
Großgeschriebene Buchstaben
-
Numerische Zeichen
-
Nicht alphanumerische Zeichen
-
Keine früheren Kennwörter
Wenn diese Option gewählt ist, können Benutzer ihr Kennwort nicht auf ein Kennwort ändern, das sie früher schon benutzt haben.
Multi-Faktor-Authentifizierung erzwingen
Multi-Faktor-Authentifizierung kann aktiviert werden, was es Ihnen erlaubt, die Sicherheit zu erhöhen, da die Nutzer gezwungen werden, sich zu authentifizieren, wenn sie sich in NetSupport ServiceDesk anmelden.
Richtlinien Für Kontensperrung
Mit den Einstellungen der Kontosperr-Policy können Sie steuern was passiert, wenn Benutzer mit einem ungültigen Kennwort auf ServiceDesk zuzugreifen versuchen. ServiceDesk sperrt Benutzer automatisch aus dem System aus, wenn sie versuchen, mit einem falschen Kennwort darauf zuzugreifen.
Dauer der Kontensperrung
Geben Sie die Anzahl Minuten für die Kontosperrung an.
Limit für Kontensperrung
Geben Sie die Anzahl falscher Versuche, bis die Kontosperrung eintritt, an.
Sperrungszähler zurücksetzen nach
Geben Sie die Dauer in Minuten an, für die gescheiterten Anmeldeversuche im Speicher bleiben.
Grenzen der Anmeldefehlerhäufigkeit
Die Einstellungen der Grenzen der Anmeldefehlerhäufigkeit erlauben es Ihnen zu konfigurieren, wie viele fehlerhafte Anmeldeversuche über einen festgelegten Zeitraum vorkommen dürfen, ehe eine IP-Adresse blockiert wird, und Sie können einstellen, wie lange die IP-Adresse blockiert wird.
Anmeldefehlerzeitraum in Minuten
Legen Sie den Zeitraum fest, innerhalb dessen eine IP-Adresse blockiert wird, wenn die Höchstzahl an ungültigen Anmeldeversuchen überschritten wird.
Max. fehlerhafte Anmeldeversuche
Richtet die Anzahl der ungültigen Anmeldeversuche ein, ehe eine IP-Adresse blockiert wird.
Dauer der IP-Sperre
Geben Sie die Anzahl der Minuten ein, für die die IP-Adresse daran gehindert wird, einen Anmeldeversuch auszuführen.
Protokoll für die Sicherheitsprüfung
Über das Protokoll für die Sicherheitsprüfung wird kontrolliert, welche Informationen im Sicherheitsprotokoll erscheinen.
Gescheiterte Anmeldeversuche protokollieren
Bei Aktivierung dieser Option werden alle gescheiterten Anmeldeversuche im Sicherheitsprotokoll festgehalten.
Erfolgreiche Anmeldeversuche protokollieren
Bei Aktivierung dieser Option werden alle erfolgreichen Anmeldeversuche im Sicherheitsprotokoll festgehalten.